Tomaten mit Butter aus dem Ofen

Ja ich weiß, kochen ist total schwierig. Das macht auch immer so viel Mühe und man kommt zu nichts anderem mehr. Deswegen muss man sich sein Essen entweder bestellen, oder aus der Packung erhitzen, gerade wenn man schon arbeiten war, oder wenn man Kinder hat. Die Wahrheit lautet, Butter, Salz und Pfeffer und Fresse halten mit dem ahnungslosen Gequatsche.

Zutaten:

350 Gramm Minirispentomaten
grobes Salz
Pfeffer aus der Mühle
50 Gramm Butter

Tomaten in eine Ofenform legen, salzen, pfeffern, buttern

Fünfunddreißig Minuen bei 180 Grad Umluft, gerne mit ein paar weiteren Gemüsefreunden in getrennten Ofenformen

Anschließend ist das Wasser aus der Tomaten raus und der Geschmack voll da. Die Butter killt alles und da fragt man sich, wieso man sonst immer Olivenöl genommen hat?

Chefsache an sieben Wochentagen. Ein gut geschmiertes Gemüsedreigestirn Blumenkohl, Porree, Tomate an bei und in Symbiose mit Secreto vom Iberico Schwein, ok Kartoffeln vergessen, die sind ja auch Gemüse.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

7 Kommentare

  • Esther

    Unkompliziert und lecker. Dazu gab es Basmatireis, in dem um des Geschmacks willen eine ganze Zwiebel und ein Lorbeerblatt mitkochten, beides wurde später herausgenommen. Die Tomaten mit dem buttrigen Gemüsesaft passten wunderbar dazu.

    Dazu versuchte ich mich an Frikadellen, die jedoch wie eine türkische Sucuk gewürzt waren. Alle Gewürze hatte ich mir notiert, muß jedoch noch einiges verbessern, weil das Ergebnis zu pfeffrig ausfiel. Das Experiment geht weiter, bis es stimmig ist.

    • Danke, dass Du meine Rezepte so häufig ausprobierst.

      • Esther

        Dank Dir ist die Freude in unsere Küche gezogen. Sogar Einkaufen macht mehr Spaß. Du hast wirklich etwas verändert. Es ist fast ein Wunder.

        Zwar zähle ich mich immer noch nicht zu den guten Köchinnen, fühle mich aber zunehmend sicherer. Ein kleiner Laptop steht auf dem Tisch, so ist es noch einfacher, Schritt für Schritt mitzukommen.

  • vivian

    Ich bin sicher, viele, die hier nur still mitlesen, probieren deine Rezept aus. Gern sogar. Ich auch. Man muss oder will nicht jedes Mal was dazu schreiben.
    Bei den geschmorten Tomaten bin ich allerdings raus. Ich mag die nicht so verschrumpelt, dann ist die Haut so zäh.
    Ich esse die dann doch eher roh als Salat.
    Bei steigenden Außentemperaturen wie in den kommenden Tagen, gehe ich wieder mehr dazu über, kalt zu essen. Denn Herd und besonders Backofen erhitzen meine DG Wohnung noch zusätzlich. Da kommt Salat gerade recht.
    Aber ich suche mir dann mal wieder ein Dressing hier raus, damit ich da Abwechslung bekomme.

  • Marion

    Einfach, schnell und sicher lecker.
    wird bald ausprobiert.
    Ich frage mich allerdings, warum du das grüne wöhrend des garens dran lässt!??
    aus Geschacksgründen sicher nicht, oder?

    Weil das grün auf dem Teller natürlich schön aussieht?

    Ich glaube das muss bei mir weg.:-)
    Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert