Schupfpommes, mal was neues, statt Langeweile auf Porzellan

Die kann man zu jedem Weihnachtesessen brauchen, wenn man mal mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen will. Die einen wollen Klöße, die anderen mögen lieber irgenwelche Kartoffeln, mit ein paar Röstaromen und hier holt Ihr sie beide ins Boot, inklusive der ewig nörgelden Kinderbrut. Zutaten: 700 Gramm Kartoffeln 1 Ei 200 Gramm Mehl 70 Gramm Butter Salz Pfeffer Muskatnuss Mehl […]

Weiterlesen

Brötchen für Entenburger

Die nächste Karriere für meinen Pizzateig. Dieses Mal endet er als Brötchen für meinen weihnachtlichen Entenburger. Zutaten Hefeteig selbst gemacht (hier anklicken) Hier ein Blick auf meinen  gereiften Pizzateig aus dem Kühlschrank. Weil ich nur zwei Entenburger gemacht habe, habe ich die Brötchen gleich auf dem Backblech geformt. Einfach mit Esslöffel zwei Teigkleckse pro Burgerbrötchen nehmen und dann in Mehl […]

Weiterlesen

Winterlicher Rotkrautsalat

Rotkrautsalat, so wie man frischen Rotkohl kocht, aber eben roh. Das soll deiner im Glas erstmal nachmachen. Just kiddin’, aber ich würde gerne mal eine Erhebung machen, wer alles schon mal selbst Rotkohl gemacht hat, oder wer glaubt, es gilt schon als selbst Rotkohl machen,wenn man ein paar Stücke Apfel dazu wirft? Freiwillige vortreten! Zutaten: Rotkohl Salz Pfeffer Zucker Zwiebel […]

Weiterlesen

Weihnachtliche Mayonnaise in fünf Minuten

Zu einem weihnachtlichen Essen, gehört auch eine weichnachtliche Mayonnaise. Bevor also wieder jemand zu so einem entwerteten Schrott aus dem Glas greift, hier ist frische Mayonnaise in fünf Minuten. Das ist nur ein kleiner Ansatz, wenn man zu zweit irgendwas isst. Zählt im Kopf die Gäste durch und verdoppelt es einfach, pro zwei Personen. Zutaten Eigelb EssigMandarinensaft Salz Pfeffer Zucker […]

Weiterlesen

Kartoffelsalat ohne Dreck

Den Kartoffelsalat haue ich jetzt vor Weihnachten noch raus, schließlich wollen viele Menschen am Heiligabend irgendwas mit Kartoffelsalat essen. Das haben meine Großeltern auf dem Land so gemacht und meine Eltern auch. Ich kann damit als Essen am heiligen Abend nichts mehr anfangen seit ich zehn Jahre alt war. Deswegen habe ich auch seit ich elf Jahre alt war, das […]

Weiterlesen

Mitternachtsravioli für die Mutti

Ich hatte meine Gemüsebrühe gerade nach vier Stunden vom Herd genommen, da fragte mich meine Frau von der Nähmaschine aufblickend, ob ich nicht noch irgendwas Essen möchte. Ich hatte eigentlich keinen Hunger, aber habe sofort verstanden, dass es eigentlich nur bedeuten sollte, dass SIE etwas essen wollte. Zutaten: Nudelteig selbst gemacht, oder direkt zum Raviolirezept Brühe selbst gemacht Salami Raclette […]

Weiterlesen

Marmeladen Muffins

Diese Sorte habe ich schon an meinem ersten Backabend gebacken, aber das hier war dann mein “Großauftrag” für die Weihnachtsfeier des Kindergartens. Muffins mit Marmeladenfüllung, würde ich aber als Ganzjahresrezept betrachten.  Zutaten: Grundrezept für Muffins Marmelade, am besten selbst gemacht Zimt Wenn man irgendwas in einer identischen Serie produziert, dann geht das deutlich schneller, als wenn man bei der Kuchenproduktion […]

Weiterlesen

Kirsch Muffins

Achtung, die werden sofort geklaut! Einzige Rettung, die Kirschen so tief in den Teig zu legen, dass die Kinder nicht erkennen, dass die Muffins mit Kirschen gefüllt sind.    Zutaten: Muffinteig Grundrezept Back- und Belegkirschen Dekoration nach Wunsch, wenn die Muffins so alt werden, dass Ihr dafür noch Zeit habt. Das ist nach dem nackten Teig für das Grundrezept echt […]

Weiterlesen

Apfel-Marzipan Muffins

Der schmeckt nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im Winter, wenn es schneit. Welcome back bei Glatzkochs Muffin Madness. Mein Ziel war es aus einem einfach Grundteig ganz viele verschiedene Muffin Versionen zu machen. Vielleicht geht es anderen Menschen auch wie mir, dass sie lieber ein wenig Abwechslung auf dem Tisch haben.   Zutaten: Muffin Grundrezept für den Teig (anklicken) […]

Weiterlesen
1 352 353 354 355 356 386