Süßkartoffelnocken

Keiner möchte immer die gleichen alten Hüte aufgetischt bekommen. Deswegen bin ich immer auf der Suche nach neuen Ideen. Hier habe ich Süßkartoffelnocken entwickelt. Mit dem schönen Geschmack der Süßkartoffeln, der ein bisschen mehr Facetten bietet, als normale Kartoffeln, kombiniert mit altem Wissen aus der Abteilung Knödel, oder Klöße. Um den Teig mit den Händen zu formen, war er zu feucht, deswegen habe ich mit dem Löffel abgestochen.  Geschmacklich toll, formell könnt Ihr das auf jeden Fall besser, weil Ihr im Gegensatz zu mir ja schon wisst, was Euch erwartet.

Zutaten:

750 Gramm Süßkartoffeln
400 Gramm Kartoffelstärke
50 Gramm Grieß
2 Eigelb
1 Teelöffel Salz in den Teig, 2 Esslöffel ins Kochwasser
1 Teelöffel Pfeffer
1 Messerspitze Muskatnuss

Süßkartoffeln schälen
Süßkartoffeln grob zerkleinern
Süßkartoffeln in einen Topf geben.
Mit kaltem Wasser bedecken
2 Esslöffel Salz, dann aufkochen und einen Deckel auf den Topf legen
8 Minuten kochen lassen (wenn es kocht)
Hier teste ich, ob die Süßkartoffeln weich sind. Sind sie.


Durch ein Sieb abgießen
Die Süßkartoffeln kurz ausdampfen lassen.
Mit einer Presse werden die Süßkartoffelstücke fein zerkleinert.


Anschließend verkneten
Man merkt in den Händen, dass die Süßkartoffeln sehr viel Wasser enthalten.
Für die Bindung kommt Kartoffelmehl hinein
2 Eigelb dazu geben
Jetzt noch würzen.
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Alles mit der Hand verkneten
War mir immer noch zu feucht, ohne dass die Süßkartoffelnocken im Kochwasser zerfallen
Jetzt ist die Konsistenz gut
Ich habe einen Esslöffel genommen, aber ein Teelöffel wäre besser. Hinterher ist man ja immer schlauer.
Teig auf einen Löffel aufnehmen
Mit einem zweiten Löffel abstreifen und in heißes (nicht kochendes) Wasser gleiten lassen.


Die Süßkartoffelnocken sinken auf den Topfboden ab und steigen an die Wasseroberfläche auf, wenn sie gar sind.
Anschließen abkühlen lassen.
Petersilie hacken


Süßkartoffelnocken in Butter, oder Rapsöl vor dem Servieren wieder erhitzen und gerne mit ein paar Röstaromen aufhübschen.
Vor dem Servieren noch Petersilie darüber verstreuen.


Eine leckere, nicht alltägliche Beilage zu ALLEM.

In diesem Fall zu vegetarischen Schnitzeln.

Süßkartoffelnocken schmecken so leicht nach Kürbis, sind vor der Verarbeitung zu Nocken eher mehlig, bekommen so eine schöne Konsistenz und sind je nach Würzung sehr wandelbar.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.