Djuvecgelage mit Kachelfleisch

Djuvecreis, derbes Fleisch, Brat- oder Grillwurst, das schmeckt nach Urlaub und ist schon immer einer meiner persönlichen Favoriten. Öfter als einmal im Jahr mache ich das aber nicht, weil ich finde dass man dafür Abstände braucht, um sich wieder darüber und darauf freuen zu können. Das sollte keine Alltaglichkeit sein, die dann zur Beliebigkeit verkommt. Ich mache das immer ein bisschen anders, deswegen kann ich auch jedes Jahr ein neues Rezept dafür schreiben. Hier ist das Kachelfleisch die Besonderheit, das entdecke ich als Zuschnitt gerade für mich.

Zutaten:

Djuvecreis:

300 Gramm Langkornreis
1 Zwiebel
5 Paprikaschoten
4 Esslöffel Paprikamark (anklicken)
3 Esslöffel Tomatenmark
1 Möhre
1 Aubergine
5 Knoblauchzehen
1 Liter Wasser
1 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
1 Esslöffel Oregano
3 Esslöffel gehackte Petersilie

Blumenkohl (anklicken)

Maiskolben (anklicken)

Kartoffelwürfel


1 Kilo festkochende Kartoffeln
80 MIlliliter Rapsöl
Saft einer Zitrone
Wasser
1 Teelöffel Salz
1 Prise Pfeffer/ Chiliflocken
3 Essloffel gehackte Petersilie

Bratwürste:
1 Kilo Bratwürste
Rapsöl

Kachelfleisch:

1,3 Kilo Kachelfleisch vom Schwein aus der Keule
Salz
Pfeffer

Eine Zwiebel zerkleinern, Möhre schälen,

Möhre zerkleinern

Aubergine würfeln, Koblauch abziehen

Das ist meine Pfanne mit 28 cm Durchmesser

Rapsöl in die Pfanne geben.

Das Gemüse ist schon zerkleinert.

Ich habe große und kleine Paprikaschoten zur Verfügung.

Paprika entkernen und zerkleinern

Wenn das Öl heiß ist, kommt das Gemüse in die Pfanne

Paprikaschoten sind jetzt auch geschnitten

Paprika kommt ebenfalls in die Pfanne.

Ich bereite den Blumenkohl ebenfalls vor.

Salz

Chiliflocken

Das Gemüse soll anrösten, der Herd läuft erstmal immer auf Vollgas

Selbst gemachtes Paprikamark, es geht natürlich auch gekauftes.

Reis abwiegen

Reis kommt in die Pfanne, nach circa 15 Minuten Schmorzeit für das Gemüse.

Tomatenmark

Paprikamark

Wasser, gerne auch kochend

Mit Wasser auffüllen

Pfanneninhalt aufkochen lassen, aber das dauert.

Oregano und Chiliflocken

Wenn der Pfanneninhalt kocht auf 40 % Leistung reduzieren, damit der Reis in Ruhe aufgehen und weichwerden kann.

Der Blumenkohl wartet noch im Salzwasser, bevor er gekocht wird.

Dieses Wasser gehört zu den Kartoffeln

Kartoffeln in Würfel geschnitten in einer Pfanne.

Halb mit Wasser bedecken, Rapsöl dazu

Der Saft eine Zitrone sorgt für Tiefe.

Pfanneninhalt zum Kochen bringen und dann das Wasser verkochen lassen.

Der Djuvecreis geht auf und die Flüssigkeit zieht ein.

Das ist Kachelfleisch vom Duke of Berkshire Schwein. Einbesonderer Schnitt, der zart wie ein Filet und saftig wie ein Nacken ist. Ein ganz besonderes Stück Fleisch. Ich kaufe das im MHD Verkauf für unter sechs Euro pro Kilo.

Ich halbiere die Stücke, weil wir zehn Leute beim Essen sind damit die Stücke nach “mehr” aussehen

Die zehn Bratwürste teile ich auf Bratpfanne und Heißluftfritteuse auf, nur um mal zu schauen, was schneller geht und was besser funktioniert.

Würste braten, Djuvecreis, ist jetzt nur noch auf Stufe 3 und unter Deckel, damit nicht so viel Wasser verloren geht. Wenn es zu trocken wird, einfach mal nachfüllen. Das Wasser kocht aus den Kartoffeln raus. Der Blumenkohl kocht jetzt auch. Ich stelle den Backofen auf 80 Grad Umluft ein, nachdem die Maiskolben heiß und die Butter geschmolzen ist, dann können wir den Ofen für alle zum Warmhalten nehmen.

Würste in der Pfanne alle drei Minuten drehen die laufen auf Vollgas

Blumenkohl nach sechs Minuten drehen

Bratwurst in eine Ofenform geben und im Ofen lagern

Erste Runde Kachelfleisch in der trockenen Pfanne drei Minuten pro Seite braten. Würzen erst vor dem Servieren.

Bratwurst kommt nach 15 Minuten bei 200 Grad aus der Heißluftfritteuse.

Sieht auch gut aus, vielleicht gleichmäßier gebräunt als aus der Pfanne? Kann man beides machen

Bratwurst kommt wieder in den Ofen

Kachelfleisch lagert im Ofen zwischen. Die nächste Rutsche brät auf dem Herd für drei Minuten pro Seite

Soße für den Blumenkohl, der auch im Ofen lagert. Die Kartoffeln sind jetzt ohne Wasser (verkocht) in der Pfanne und braten im Öl weiter, das wir gleich am Anfang in die Pfanne gegeben haben.

Soße ist fertig

Fleisch ist komplett gebraten

Kartoffeln sind schön knusprig und werden mit Petersilie bestreut. Jetzt mit Salz und Pfeffer, oder Chiliflocken würzen.

Zucchini in Streifen schneiden und in Olivenöl scharf anbraten

Petersilie auf den Djuvecreis streuen und untermischen.

Zucchini darauf ablegen

Fleisch zum Servieren wieder in die Pfanne legen, damit wir einen Deckel auflegen können. Mit grobem Meersalz und Chil bestreuen.

Blumenkohl kommt aus dem Ofen.

Mais ist auch fertig, also können wir jetzt anrichten

Blumenkohl

Kartoffeln

Bratwurst

Djuvecreis

Ein Stück Kachelfleisch. Natürlich gibt es dazu auch immer einen Salat

Das ist für mich wie Urlaub. Djuvecreis, Wurst, Fleisch, Gemüse und dieser Geschmack bei dem man einfach weiß, dass es Balkan ist.

Das Kachelfleisch ist zart und saftig alle essen und loben, was ja für den Koch auch wichtig ist.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert