Hühnersuppe in 40 Minuten aus der Krups Cook 4 me

Meine Kinder kommen von der Schule und haben dann immer Hunger. Deswegen habe ich vorauseilend eine Hühnersuppe mit einem Stubenküken gekocht. Ich habe ein paar vom Handelshof aus dem MHD Verkauf geholt, weil ich meinen Sohne damit in die Schule beliefern wollte. Das hat sich aber nicht bewährt und deswegen verbrauche ich das Fleisch nun in anderen Projekten. Meine Kinder sind nur stellveretend für Euren täglichen Hunger, das kann schließlich auch abends nach der Arbeit sein. Hühnersuppe ist hier vor allem in der kalten Jahreszeit beliebt und hat hier den Status als Universalheilmittel.

Zutaten:

1 Stubenküken 600 Gramm
2 Stangen Porree
1 Gemüsezwiebel
1 Kohlrabi
1 geschälte Möhre
2 milde Peperoni
1 Esslöffel Salz
reichlich Pfeffer aus der Mühle
8 Wacholderbeeren
3 Lorbeerblätter
2 bis 2,5 Liter Wasser

Die Hühnersuppe war ein spontaner Einfall. Ich habe mir aus dem zweiten Huhn am nächsten Tag ein Paprikahuhn gemacht und es über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Das Huhn für diese Suppe war noch gefroren, deswegen habe ich 40 Minuten unter Druck gekocht.

KOhlrabi schälen und zerkleinern

Gemüsezwiebel häuten und zerkleinern

Alles kommt in den Topf der Krups Cook 4 me

Porre abziehen und in dickere Ringe schneiden

Möhre schälen

Möhre in Scheiben schneiden

Salz

Fangt mit einem Esslöffel an. Je nach Wassermenge kann das gut, oder auch zu lasch sein. Probiert es einfach noch einmal aus, wenn das Wasser im Topf ist.

Lorbeerblätter und Wacholderbeeren

Milde Peperoni, oder auch scharfe.

Wasser in den Topf gießen

Noch einmal grob probieren, ob Euch das salzig genug ist, sonst noch nachsalzen

Deckel schließen und aufheizen lassen

Dann baut sich der Druck auf

Jetzt ist kurz vor Dampf

Nun startet die Garzeit unter Druck

Zeit ist rum, die Maschine bläst den Dampf ab. Beim Schnellkochtopf hält man dann den Topf unter fließendes kaltes Wasser. Ich finde das ist sehr bequem und man könnte dem Höllengerät ja auch schon morgens die Zutaten reinwerfen und mit dem Timer sagen, wann das Essen fertig sein soll.

Hier bläst der Dampf raus

Hier ist die Suppe

Die Suppe wird anschließend warmgehalten

Huhn aus der Suppe nehmen und zerkleinern

Mit dem Messer zerkleinern und die Knochen aussortieren, sowie die Haut.

Huhn zurück in die Hühnersuppe geben

Petersilie hacken

Petersilie in die Suppe einstreuen. Prüft jetzt noch einmal den Salzgehalt und ich habe Pfeffer aus der Mühle dazu gegeben. Das gibt Tiefe.

Jetzt kann serviert werden

Ich darf ja keine Nudeln, keinen Reis und keine Kartoffeln konsumieren. Deswegen esse ich die Hühnersuppe vom Stubenküken, so wie sie aus dem Topf kommt. Für alle die das nicht betrifft, hatte ich noch Nudeln vom Vortag, die man in der Suppe recyclen konnte.

Ich mag Hühnersuppe so gerne wie die mittlere Beamtenlaufbahn. Die würde ich in 100 kalten Wintern nicht als Hauptgericht essen, aber meine Familie mag das gerne und hat die Suppe ausdrücklich als sehr lecker gelobt.

Ich koche eine Hühnerbrühe konventionell nie unter zwei Stunden und somit habe ich hier eine Menge Zeit gespart und kann nur jedem dazu raten seine Suppe so sauber und maggifrei zu kochen

Viel Spaß´beim Nachkochen und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

9 Kommentare

  • Haifisch

    Himmel, wir machen grade im Gleichklang..

    Hatte nahezu dasselbe im Topf.
    Statt Möhre Sellerie.
    Statt Pfeffer Chimchi-Gewürz.
    (siehe letztens, der Asia-Fehlkauf)

    Im DKT 30min, dann abschalten und nichts tun,
    also kein kaltes Wasser oder so etwas.
    Bei 3l Inhalt kühlt das langsam ab,
    bei 6l noch langsamer,
    und kocht das Huhn mit Restwärme fertig.

    Wenn es Esstempertatur hat,
    Deckel ab und geniessen.

    Ein schön durchgewärmter Haifisch

  • Haifisch

    Ich hatte heute Zeit für das Laugenzeug.
    Also, Pizzen mit Rand und innen weiss,
    das krieg ich noch nicht hin.

    Aber lecker Kruste, das geht schon mal…
    Nur der Hefeteig muss noch besser werden.
    Hier muss ich noch ein bisschen experimentieren,
    bis ich dann innen fluffig, aussen Lauge bekomme.

    Schönen Abend,
    ein Haifisch mit Brot und Suppe…

    • Beim Handelhof hatten sie heute Pizzarohlinge in der MHD Truhe und crispy chicken Patties. Habe ich beides nicht gekauft, weil ich keinen Platz in der Truhe habe. Wäre auch nicht mein Niveau, aber ich wundere mich echt was man den Gästen für Geld verkauft.

      • Haifisch

        Ich hab letztens Hefe gesucht.
        Ja – für die Laugendinger.
        Normalerweise lauf ich meine 3 Regale ab,
        und wieder raus. Na gut, Schlenker zu Werkzeug.

        Als ich mir da einen Wolf gesucht hatte,
        und Kühlregal nach Kühlregal abgesucht habe,
        (es ist ein grösserer Markt), fiel mir auf,
        dass ich langsam wunde Füsse hatte,
        aber keine Hefe.

        Reihenweise gekühlte Fertigpizza in Plastik,
        gekühlte Pizzaböden in Plastik,
        alles was ich so kenne, in kleinen Portionen in Plastik:
        Spätzle, Gnocchi, Schupfnudeln, Maultaschen.
        Und natürlich noch viel mehr. Vegan, vegetarisch,
        normal, asiatisch und haste-nich-gesehen.

        Aber keine Hefe.
        Diese kleinen Würfel,
        meist golden oder cremefarben verpackt.

        Dann Tiefkühlkost.
        Einmal quer durch die Geschmäcker und Küchen.
        Reihenweise, bunt und billig, bunt und teuer.

        Ich hatte dann nach der Hefe gefragt.
        Es gab doch Hefe, aber gut versteckt in einem Seitenregal.

        Nach dieser Schnitzeljagd für eine völlig normale Backzutat
        frage ich mich schon, wieso Hefe nicht zu finden ist,
        aber halbfertiges Hefegebäck gefroren oder unter Plastik tonnenweise.

        Ich war früher mit dem Ausweis im Citty und dem anderen Markt,
        wie hiess der noch, nun – egal.
        Damals ist mir ziemlich der Appetit auf Restaurant vergangen.

        Und gleichzeitig war mir eine Lampe angegangen.
        In der Region hat alles gleich geschmeckt und gleich ausgesehen.
        Ich hatte schon herumgerätselt,
        ob ich vielleicht tote Geschmacksnerven habe oder Schlimmeres.
        Ne, die waren in Ordnung.

        Nun, es war kein Wunder, dass alles gleich schmeckte,
        es kam alles aus den gleichen Kühltruhen bei Citty,
        oder wie der Markt hiess, irgendwie stimmt meine Erinnerung nicht ..

        Ich hab mir die kleinste Packung gekauft,
        und meinen Verdacht bestätigt.
        Alle, einfach alle, egal ob teures oder billiges Restaurant,
        alle kauften dort ihr Zeug ein. Es schmeckte identisch.

        Seit damals bin ich nie mehr “schön” essen gegangen.
        Nur noch, wenn es sich nicht vermeiden liess.
        Zuviel Hunger, beruflich bedingt auswärts essen, usw.

        Zum Narren halten kann ich mich alleine.
        Und TK-Kost auftauen auch.
        Da brauch ich kein rustikales bis edles Ambiente dazu.

        Ein immer noch mit Laugenstangen vollgefressener Haifisch
        (die Pizzen mit innen weiss, aussen Lauge klappten noch nicht)

        • Normal ist Hefe immer in der Nähe von Butter im Kühlregal. Ich musste in der Zone bei Norma letztens auch so lange suchen und erste eine Verkäuferin fragen. Es ist genau wie Du sagst. Ich habe Karten für Metro, Selgro und den Handelshof und falls einer einen Türken, oder Araber mit einem Café sieht, dann kann er Geld darauf setzen, dass es da in der Kühltheke Fertigkuchen von Kotzenrath und Wiese für viel Geld “hausgemacht” in der Kühltheke liegen und so ne andere große Bude habe ich noch auf der Grünen Woche gesehen. Die Leute lieben einfach nicht das was sie machen und halten ihre Kunden für blöd.

  • peter eitel

    Hm,
    Hühnersuppe ohne nix ist schon karge Kost.

    Wie schaut’s denn bei dir aus mit z.B. Linsen oder sonstigen Hülsenfrüchten?
    Macht auch schön satt und sollte eigentlich nix schaden…
    Rote Linsen ( Türkenladen hat sowas ; auch manche Supermärkte) gehen fix ohne
    Einweichen und tralala. Also ich mag das ganz gerne.. Google mal unter Dal/ Dhal –
    ist ein ganz simples indisches Gericht ohne viel Drumherum aber schon arg lecker.

    Ich weiß, dass du mal geschrieben hast, dass du indisch so gar nicht magst;
    ist aber so wie mit dem Chicoree – irgendwann probiert halt doch mal rum und
    sagt hinterher > ui, ganz schön lecker eigentlich ……👳‍♂️

    • Haifisch

      In ein paar Wochen macht Jörg das sicher…
      aktuell sind Linsen vermutlich zu Kohlenhydrat-reich, oder?
      Du hast ihn geeint, mit Deinem Post, oder?

      Ich selber mag rote Linsen.
      Und die anderen auch.
      Sogar mit Ghee.

      Aber nicht auf Omas Art.

      Und ja, viele Dinge sind essbar,
      wenn sie lecker gemacht werden.

      Wie Kürbis.
      Omas Art, ne, gar nicht meins.
      Aber indisch, oder asiatisch,
      sehr lecker 🙂

      Ich bewege mich zu wenig,
      insofern passt Hühnersuppe pur gut.
      Schmeckt, es ist genug drin, ich bin satt genug davon…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert