Weichkäse mit Walnüssen und Honig

Mir sind beim Handelshof Walnüsse aus Grenoble für € 1,50 in die Hände gefallen und ein französischer Weichkäse, den ich für einen Schweizer gehalten habe, für € 2,50 im MHD Verkauf. Ich mag beides gerne und wollte eine Alternative zu den Familiengerichten haben, die ich für die anderen Familienmitglieder koche, die aber zu viele Kohlenhydrate für mich haben. Den Honig soll ich eigentlich nicht essen, aber nach drei Monaten Darberei, habe ich mir die beiden Esslöffel gegönnt und ja auch nicht komplett selbst aufgegessen. Käse und Nüsse sind vorbildlich und die Birne hat leider auch Fruchtzucker. Ich muss mich da ein bisschen zurückhalten, aber es ist so lecker, dass ich es Euch unbedingt zeigen muss und vielleicht habt Ihr ja auch das Glück, alles in rauhen Mengen konsumieren zu dürfen? Auf jeden Fall ist es für mich besser als Nudeln, Kartoffeln, Reis und Weißmehl.

Zutaten:
200 Gramm Weichkäse (Coeur de bray)
2 Esslöffel Honig
60 Milliliter Rapsöl
8 Walsnüsse
1 Birne
1 Prise grobes Meersalz
5-453457 Prisen Pfeffer aus der Mühle
2 Esslöffel gehackte Petersilie

Walnüsse öffnen

Nusskerne aus dem Inneren der Nussschalen entnehmen.

Walsnusskerne mit dem Messer grob hacken

Eine Birne schälen

Birne vierteln und entkernen

Birne in kleinere Stücke schneiden

Mein Weichkäse

Käse auf einem Teller platzieren

Birne auf dem Teller verstreuen

Walnüsse darauf verteilen

Mit Rapsöl besprenkeln

Mit Honig ein bisschen Süße ins Spiel bringen. Es würde theoretisch auch Süßstoff gehen.

Aber wer will das schon?

Grobes Salz und Pfeffer aus der Mühle

Mehr oder weniger gehackte Petersilie darüber verstreuen

Mein Auge erfreut es, genau wie meine Geschmacksnerven

Birne, Nüsse, Honig und Weichkäse sind eine tolle Kombination.

Dazu gibt es Vollkornbrot für mich, aber natürlich schmeckt dazu auch frisches Weißbrot.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachschnippeln und einen guten Appetit.
genau meine Geschmacksrichtung…………….
weitermachen!
Mache ich auf jeden Fall
Ich fand diesen schön gereiften Weichkäse auch ” herzig”. Sowas feines mit Birne
und Nüssen ist bombig und ich hatte das schon viel zu lange nicht. Mir ist echt das
Wasser im Maul zusammengelaufen und das Süße dazu passt garantiert..
Dann noch das anscheinend saftige Vollkornbrot dazu; yess….perfekt für mich.
Apropos:
Ich habe entschlossen, mich dem Angstgegner entgegenzustellen – Der Plan ist:
Brot aus Schrot und ganzem Korn mit Sauerteig ohne Scheiss zu backen. Wär doch
gelacht… nachdem ich mindstens 5 Jahre gar kein Brot außer mal deine Fladen o.Ä.
gegessen habe, bin ich sooo glücklich über ne Stulle aus meinen erfolgreichen ver-
suchen mit so Körner-Nussbrot ohne nix, das kannste dir gar nicht vorstellen.
Alleine schon ganz genau zu wissen, was da drin ist, weil man es ja selber gemacht
hat ist ein geiles Gefühl – schon alleine, weil das,was man so landläufig über Metzger
sagt genauso für die Bäckerzunft gilt:
” Was genau in der Wurst drin ist wissen nur der Metzger und der Liebe Gott.” isso.
Mein snobby Nachbarsbäcker lügt einem da das Blaue vom Himmel; das einzige was
der gut kann ist die Engadiner Nusstorte und die ( tatsächlich ) besten Croissants
weit und breit. Das weiß ganz Karlsruhe, aber auch die Dinger fing der Seppel vor
einiger Zeit an zu Verhunzen… Jetzt hat er da so Variationen mit unterschiedlichem
draufgeklecketem Zuckerguss. Fuideibel.
Gibt Vanille die aussieht wie frisch abgemolkenes Sperma, gibt Pistazie die aussieht
wie eitriger Nasenschleim und noch so n Fruchtgeschmack der an Bluthusten er-
innert. Dafür nimmt der aber sagenhafte 2,10 Euro pro Stück und die Leute sind noch
so doof, dass sie tatsächlich an Samstagen regelrecht Schlange vor dem Laden
stehen.
Falls du jetzt vermutest, dass ich den Bäcker zutiefst verachte, liegst du richtig…😁
Find ich super, dass du das mit dem Brot angehst, glaub mir, wenn du einmal das Selbstgebackene probiert hast, wirste keinen Fuss mehr über die Schwelle eines Bäckers setzen 🙂
@ kochaddict,
ei grüß dich…machst du auch deine Brote selber? Vielleicht sogar noch mit
Sauerteig? Sauber. Ich bin da ne Niete und ahnungslos, aber eins hab ich kapiert:
Beim Kochen kann man sich imer so rausschlawinern, aber Backen ist eher
so wie Chemiepraktikum in der Schule. Da sollte man sich schon genauer an die
Mengenangaben usw. halten.
Wenn der Klops mal inner Röhre ist, bleibt kein Raum für Tricksereien wie z.B.
bei ner Sauce, die man halt noch reduzieren kann oder Flüssigkeit zugeben.
Nix gibts – da gilt beinhart ( Vorausgesetzt das Rezept ist gut ) von Anfang bis
Ende beinhart den Groove beibehalten und mit Glück gibt’s nen Hit auf dem
Vesperteller. Ansonsten gilt ne Regel, die mir mal ein sehr nahestehender Mann
verklickert hat ; das Scheitern ist die tragische Form des absouten Gelingens…
Yes, Brot selbstgebacken mit Sauerteig…klar ist das Füttern nervig, aber wenn man sich mal drangewöhnt hat, einmal in der Woche is halt der Tag wo das ansteht..und logisch auch das Brot herstellen is mal nicht spontan, zieht sich über 2 Tage, aber der Geschmack und vor allem (richtig gelagert) die Haltbarkeit entschädigen für alles 🙂
@ Kochaddict:
You’re my man. 👌 ganau sowas wollte ich hören….
Mittlerweile hab ich schon kapiert, dass so ein Sauerteig etwa so was ist, wie sich ein Haustier anzuschaffen, mit dem man halt regelmäßig Gassi gehen muss.
Deswegen heißt das ja wohl auch füttern… 🐶
Ich habe zwar weder Dackel noch Goldfisch, aber einmal die Woche
kann man schon schaffen .
Morgen gehe ich einkaufen und besorge mir alles und so ab dem
Wochenende geht es dann los mit der Raubtierfütterung.
Ich kannte mal eine, die hat ihren gut gepflegten Kefiransatz
Heribert genannt. Das finde ich keine schlechte Idee, denn dann
hat man so nen persönlichen Bezug zu dem Viech.
Ich glaube ich nenne meinen Teig dann “Hannibal” ; weißt schon,
dieser ganz spezielle “Feinschmecker”.. Das passt mir irgendwie.
Du hast noch Deinen snobby Nachbarschaftsfleischer vergessen 😉
Hihi, ja, aber ich wollte nicht schon am Sonntagmorgen zu ausschweifend werden.
Ich backe auch gerne selbst, aber da ich im Moment selbst nichts darf, backe ich nur Fladenbrote und Toastbrote für die Sippe.
Selbstverständlich backst du gerne und auch sehr gut, das sieht man ja immer.
Ohne dich hätte ich mir niemals meine Küchenmaschine mit Knethaken gekauft
und das mal selber ausprobiert. danke dafür übrigens..😉
Aber Vollkorn ist doch schon erlaubt oder? Diese Brote und Fladen fand ich sehr ansprechend und das saftige Dings beim Käse war ja wohl auch gestattet.
Auf genau sowas will ich nämlich hinaus. Die Chose mit dem Sauerteig ist
halt null spontan, klaro. Aber wenn man Kraut oder sowas einlegt muss man ja
auch Geduld haben , jeden Tag die Fürze ablassen usw. Und am Ende ist’s
superlecker.
ich will halt einfach mal von Anfang bis Ende dieses für mich total mysteriöse
Prinzip verstehen und wenn ich mir was in meinen Dickschädel gesetzt habe,
dann kann ich eine enorme Frustrationstoleranz entwickeln.
Also: ran an den Speck!
Ja, Vollkorn geht. Ich bin einfach zu spontan beim Kochen. Beim Pizzateig geht es aber schließlich auch, oder bei der Tomatensoße, die immer irgendwie bereit steht. Beim Sauerteig liegt mir höchstwahrscheinlich die Fütterei nicht.
Das ist grade so modern, gell?
Croissants mit farbigen Streifen,
die irgendwie komisch aussehen..
Das hat Dein komischer Bäcker
wohl von der Bäckerinnung
als Profit-steigerndes Detail
verkauft bekommen,
genauso wie alle Bäcker
rund um den Bodensee und in Berlin auch 🙁