Quesadilla mit Zucchini und Mais – vegetarisch
Noch ein Mexikokracher bei mir. Vegetarisch bis der Arzt kommt, total lecker, absolut frisch mit selbst gemachten Teigfladen. Knusprig, knackig, gemüsig, cremig mit Käse. Mein Ziel ist dabei immer Fleisch überflüssig zu machen. Haut voll hin, weil sowas von vollmundig. Als wenn ein halbes Schwein in der Füllung wäre. Ist es aber nicht.
Zutaten:
Teigfladen für 2 Quesadillas (4 Fladen = 1 oben, 1 unten, für Mutti und Vati, also 4 = 2):
250 Gramm Mehl
125 Milliliter Wasser
45 Milliliter Pflanzenöl
1/2 Teelöffel Salz
Füllung:
1-2 Maiskolben
1 Teelöffel Butter
300 Gramm Zucchini
2 Paprika Paprika
1 rote Zwiebel
2 Zehen, oder einen kompakten Knoblauch
3 Esslöffel Öl
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Pfeffer oder 1/2 Teelöffel Chiliflocken nach Wunsch
Koriander optional
Kreuzkümmel optional
200 Gramm Cheddar, oder mehr bei maßlosen Naturen.
Ich mag Mais am liebsten frisch, oder gar nicht.
Mit meinem guten Edition 7 Messer von diePfanne.com lassen sich die Maiskörner gut vom Kolben trennen.
Maiskörner in die Pfanne geben. Mit Wasser auffüllen, bis der Mais fast bedeckt ist
Butter dazu geben und so lange dünsten bis das Wasser weg ist.
Zucchini zerkleinern
Paprika entkernen
Paprika zerkleinern.
Knoblauch abziehen
Knoblauch zerkleinern.
Rote Zwiebel abziehen
Zwiebel hacken.
Den gedünsteten Mais stellen wir zur Seite.
Zucchini, Zwiebeln, Mais und Paprika in Öl im Wok, oder in der Pfanne anschwitzen.
Circa drei Minuten bei Vollgas anbraten. 1/2 Löffel Chiliflocken, oder ein Esslöffel Pfeffer
Salz
Auf den Rest noch den Mais dazu geben.
noch 2 Minuten weiter garen und dann den Herd abstellen
Die Teigfladen könnt Ihr auch schon vorher oder parallel machen. Ich muss hier nur eine Reihenfolge zeigen und wenn man nebenbei noch Fotos macht, kann man das eben in der Zeit nicht auch noch nebenbei machen. Ich habe die doppelte Menge Teigfladen hergestellt, aber die Mengen die Ihr für dieses Gericht braucht, stehen oben im Rezept.
Mehl
Wasser
Öl
Wasser
Salz
Alles mit dem Löffel rühren, wenn es nicht mit weiter geht, mit der Hand verkneten, bis der Teig schön kompakt ist.
Wartezeit ist für den Teig o.k, aber man kann auch gleich loslegen.
Teig auf einem bemehlten Brett in Pfannegröße ausrollen. Wir brauchen hier 4 Fladen.
Pfanne heiß werden lassen und dann ohne Fett in der Pfanne je 45 Sekunden pro Seite ausbacken, bis der Teig Blasen schlägt
Danach wenden und die andere Seite ausbacken
90 Sekunden fertig.
Der nächste Fladen, bitte.
Man kann die gefüllten Quesadillas auch in der Pfanne weiter bearbeiten, aber mit dem schmelzenden Käse und der Füllung war mit das zu fummelig
Deswegen nehme ich ein Pizzablech
Fladen drauf.
Gemüsefüllung aus der Pfanne.
Britischen Cheddar mag ich gerne. Man kann auch jeden anderen Käse mit guten Schmelzeigenschaften verwenden.
Käse grob reiben
Ofen heizen auf 200-220 Grad
Deckel drauf (zweiter Teigfladen)
Ab in den Ofen damit (mittlere Schiene) und warten, dass der Käse geschmolzen ist.
nach 6 bis 8 Minuten, so lange braucht mein Ofen, kommt das Kunstwerk wieder aus dem Ofen.
Ich schneide den Teig dann auf die Tortenstücke
Serviert mit einem Eisbergsalat mit Möhren.
Super geile Kombination. Da schmeckt vegetarisch nicht nach spaßfrei und nicht nach Dogma, sondern einfach nur ganz hervorragend. Meine Frau lobt ja nicht viel, aber dabei habe ich sie sogar lächeln gesehen. Das ist wirklich toll. Frisches Gemüse, gut gewürzt, geschmolzener Käse und die leckeren Teigfladen. Das muss man echt selbst herstellen und nicht diese Fertigfladen kaufen, die so wie Bauschaum schmecken.
Gut, dass ich davon noch genug Material habe, um ein zweites Exemplar zu machen und das habe ich auch gemacht, während das erste bereits auf dem Tisch stand. Herrlich!
Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit
Das mach ich morgen 🙂
eine gute wahl, der herr
Sag mal, hast du einen Tipp für eine vernünftige Pfanne? mit Beschichtung.
Es ist fürchterlich im Pfannendschungel!
Danke dir
ich nehme immer die pfannen von diepfanne.com. die sind wirklich toll edition 8 ist super,
Guck Dir mal die Pfannen von Woll (Diamond lite) bei QVC an. Habe selber schon welche davon und bin sehr zufrieden. Bei denen bleibe ich. Die kannste noch vererben …
Und: Nein, ich gucke kein Teleshopping! 😉
woll kostet ganz anders und ich benutze auch in meinen rezepten die pfannen von diepfanne.com . deswegen kann ich die sehr empfehlen.